Ärztinnen und Ärzte in der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

Dr. Annika Welte stellt sich mit einem Zitat vor

Eine Pille
ist nicht genug

Medizinische Behandlung bedeutet für uns mehr, als Medikamente zu vergeben. Bei uns bekommen Sie die Zeit für ausführliche Gespräche mit Ihren Patientinnen und Patienten. So haben Sie immer den ganzen Menschen im Blick.

junge Frau hält Pille in der rechten Hand nach vorn

Eine Pille
ist nicht genug

Medizinische Behandlung bedeutet für uns mehr, als Medikamente zu vergeben. Bei uns bekommen Sie die Zeit für ausführliche Gespräche mit Ihren Patientinnen und Patienten. So haben Sie immer den ganzen Menschen im Blick.

In unseren Rehakliniken und in unserem Akutkrankenhaus ist vielseitiges medizinisches Sachverständnis gefragt. Sie haben die Möglichkeit, viel Zeit mit Ihren Patientinnen und Patienten zu verbringen. Im Vergleich zu anderen Akutkrankenhäusern bekommen Sie bei uns Zeit für ausführliche Gespräche und Aufklärungsarbeit. Und auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich. Gemeinsam mit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie pädagogischen Fachkräften entwickeln Sie gemeinsame Reha-Ziele für Ihre Patientinnen und Patienten.

Dr. Annika Welte stellt sich mit einem Zitat vor

Eine Pille
ist nicht genug

Medizinische Behandlung bedeutet für uns mehr, als Medikamente zu vergeben. Bei uns bekommen Sie die Zeit für ausführliche Gespräche mit Ihren Patientinnen und Patienten. So haben Sie immer den ganzen Menschen im Blick.

junge Frau hält Pille in der rechten Hand nach vorn

Eine Pille
ist nicht genug

Medizinische Behandlung bedeutet für uns mehr, als Medikamente zu vergeben. Bei uns bekommen Sie die Zeit für ausführliche Gespräche mit Ihren Patientinnen und Patienten. So haben Sie immer den ganzen Menschen im Blick.

In unseren Rehakliniken und in unserem Akutkrankenhaus ist vielseitiges medizinisches Sachverständnis gefragt. Sie haben die Möglichkeit, viel Zeit mit Ihren Patientinnen und Patienten zu verbringen. Im Vergleich zu anderen Akutkrankenhäusern bekommen Sie bei uns Zeit für ausführliche Gespräche und Aufklärungsarbeit. Und auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen macht die Arbeit spannend und abwechslungsreich. Gemeinsam mit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie pädagogischen Fachkräften entwickeln Sie gemeinsame Reha-Ziele für Ihre Patientinnen und Patienten.

„Das Beste ist natürlich die Arbeit mit meinen Patienten. Das ist der Grund, warum ich Ärztin geworden bin.”
Dr. Annika Welte, Assistenzärztin
Ärtzin führt mit einem jungen Patienten ein Arztgespräch im Behandlungszimmer
Welche Aufgaben machen Ihnen in Ihrem Job besonders viel Spaß?
„Hier habe ich die Möglichkeit, viel Zeit mit meinen Patientinnen und Patienten zu verbringen. Was mir aber auch viel Spaß bereitet, ist mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Dazu zählen die Teams aus der Physio- und Ergotherapie, Pädagogik, Psychologie und Pflege. Wir haben ein gemeinsames Reha-Ziel für unsere Patientinnen und Patienten formuliert.“
Was hat Sie von Anfang an begeistert, als Sie zur Reha-Klinik kamen?
„Am meisten begeistert mich, dass ich endlich Zeit für meine Patientinnen und Patienten habe. Ich kann sie über mehrere Wochen betreuen und habe so Zeit für ausführliche Gespräche und Aufklärungsarbeit. Das ist, was mich am meisten begeistert.“
Was schätzen Sie am meisten an der Arbeit in der Reha-Klinik?
„Ich schätze es sehr, dass die Deutsche Rentenversicherung als Arbeitgeber für gute Arbeitsbedingungen im ärztlichen Bereich sorgt. Überstunden werden beispielsweise aufgeschrieben und dafür gibt es Freizeitausgleich. Außerdem ist die Belastung im Dienst einfach nicht so hoch wie es teilweise in anderen Akutkrankenhäusern der Fall ist.“

Einblicke in Dr. Annika Weltes Arbeitswelt

Stellenangebote

  • Küchenhilfe (m/w/d)

      • Bad Füssing
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 20.03.2023
    • Bewerbungsfrist 10.04.2023

    Das Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau gehört mit 370 Betten und ca. 320 Mitarbeitenden der Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd an. Schwerpunkte sind Krankheiten der Bereiche Orthopädie, Rheumatologie, Onkologie, Diabetologie sowie Gastroenterologie.

    An dem Standort in Passau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit, befristet mit Sachgrund für max. 1 Jahr, zu besetzen:

    Küchenhilfe (m/w/d)

    Aufgabengebiete

    • Unterstützung bei der Zubereitung der warmen Mittagsverpflegung
    • Zubereitung der Kaltverpflegung
    • Spül- und Reinigungsarbeiten
    • Reinigungsarbeiten im Küchenbereich und Speisesaal

    Unsere Anforderungen

    • Klinikerfahrung bzw. Erfahrung in einer Großküche / Gemeinschaftsverpflegung erwünscht
    • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie zu geteilten Diensten
    • Kundenorientierung
    • Teamfähigkeit
    • Zuverlässigkeit
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Arzt (m/w/d) für die Leitung unseres ärztlichen Teams in Landshut und Regensburg

      • Landshut
      • Regensburg
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 16.03.2023
    • Bewerbungsfrist 21.04.2023

    Wir suchen an unserem Standort in Landshut oder Regensburg ab sofort einen

    Arzt (m/w/d) für die Leitung unseres ärztlichen Teams in Landshut und Regensburg

    Aufgabengebiete

    • Personelle, organisatorische sowie fachliche Führung und Leitung des Teams Medizinische Sachaufklärung an den Standorten Landshut und Regensburg
    • Sicherung und Verbesserung der Qualität in der Sozialmedizinischen Begutachtung
    • Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der Prozessabläufe
    • Beschwerdemanagement
    • Anfertigung von Gutachten und Stellungnahmen nach Aktenlage

    Anforderungen

    • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin inklusive Approbation
    • Zusatzbezeichnung Sozialmedizin oder Bereitschaft diese zu erwerben
    • Fundierte sozialmedizinische Kenntnisse
    • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    • Fähigkeit, Wissen und Informationen zu vermitteln bzw. weiterzugeben
    • Führungskompetenz
    • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
    • Zuverlässigkeit
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Elektroniker (m/w/d)

      • Bad Füssing
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 08.03.2023
    • Bewerbungsfrist 29.03.2023

    Das Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau gehört mit 370 Betten und ca. 320 Mitarbeitenden der Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd an. Schwerpunkte sind Krankheiten der Bereiche Orthopädie, Rheumatologie, Onkologie, Diabetologie sowie Gastroenterologie.

     An dem Standort in Bad Füssing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit zu besetzen:

     Elektroniker (m/w/d)

    Aufgabengebiete

    •  Durchführen von Installationsarbeiten, Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen
    •  Durchführen von Arbeiten im haustechnischen Bereich – Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
    •  Durchführen von Wartungs- und Inspektionsarbeiten an elektrischen Produkten und sonstigen Geräten und Gegenständen
    • Durchführen von sonstigen Aufgaben im haustechnischen Bereich

    Unsere Anforderungen

    •  Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik bzw. Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik bzw. Elektroanlagenmonteur (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
    • Sachkundenachweise bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
    • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
    • Sorgfalt
    •  Teamfähigkeit
    •  Freundlichkeit und Kundenorientierung
    Weitere Infos zu dieser Stelle
Alle Stellenangebote

Bewerben

Frau arbeitet an Tastatur vor einem Monitor

Eine Ausbildung, ein Studium oder ein beruflicher Neuanfang? Das ist auch bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd möglich. Schauen Sie sich unser vielseitiges Stellenangebot an und bewerben Sie sich jetzt!

Infos zum Bewerbungsprozess
  • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in München

      • München
    • Nachwuchskräfte
    • veröffentlicht am 21.03.2023
    • Bewerbungsfrist 31.12.2023

    Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 eine

    Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten  (m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten / zum Sozialversicherungsfachangestellten gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das theoretische Wissen wird an der Berufsschule und hausintern vermittelt. Man erhält Unterricht in Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde und Wirtschaftslehre. Bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung liegt der Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Die praktische Ausbildung übernehmen besonders geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die selbständige Planung, Erledigung und Kontrolle der täglichen Arbeit benötigt werden. Mit modernen Ausbildungsmethoden (Erkundungen, Workshops, Projektarbeiten) werden Selbstständigkeit und Teamfähigkeit gefördert.

    Anforderungen

    Mittlerer Bildungsabschluss

    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Landshut

      • Landshut
    • Nachwuchskräfte
    • veröffentlicht am 21.03.2023
    • Bewerbungsfrist 31.12.2023

    Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 eine

    Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das theoretische Wissen wird an der Berufsschule und hausintern vermittelt. Man erhält Unterricht in Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde und Wirtschaftslehre. Bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung liegt der Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Die praktische Ausbildung übernehmen besonders geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die selbständige Planung, Erledigung und Kontrolle der täglichen Arbeit benötigt werden. Mit modernen Ausbildungsmethoden (Erkundungen, Workshops, Projektarbeiten) werden Selbstständigkeit und Teamfähigkeit gefördert.

    Anforderungen

    Mittlerer Bildungsabschluss

    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt FH (m/w/d) in München

      • München
    • Nachwuchskräfte
    • veröffentlicht am 21.03.2023
    • Bewerbungsfrist 31.12.2023

    Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein

    Duales Studium zum Diplomverwaltungswirt FH  (m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung von Rechtsvorschriften in der Praxis auf Grundlage des Sozialgesetzbuches mit dem Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Das Studium umfasst zudem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privatrecht, Verwaltungslehre und allgemeine Lehrgebiete wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Das theoretische Fachstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn durchgeführt. Es gliedert sich in drei Studienabschnitte von jeweils sechs Monaten. In Wasserburg wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft an der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das berufspraktische Studium wird zwischen den einzelnen Fachstudienzeiten bei der DRV Bayern Süd abgehalten. Der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) stellt eine bewährte und hochwertige Alternative zum Bachelor da.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Zuverlässigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Lernbereitschaft
    • gute Deutschkenntnisse
    Weitere Infos zu dieser Stelle
Zur Stellenbörse

Bildergalerie