freie Stellen der DRV in Bayern Süd
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in München
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 25.09.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 2024 einen
Anlagemechaniker (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in ist eine duale Ausbildung und dauert 3,5 Jahre. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das theoretische Wissen wird wöchentlich an der Berufsschule vermittelt. Die praktische Ausbildung übernehmen geschulte Ausbildende bei uns im Haus. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die selbstständige Planung, Erledigung und Kontrolle der täglichen Arbeit benötigt werden. Außerdem werden bei der DRV Bayern Süd Selbständigkeit und Teamfähigkeit in einer modernen Arbeitsumgebung und zeitgemäßen Ausbildungsmethoden gefördert.Nach Beendigung der Ausbildung erlangen Sie den Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Anlagenmechaniker/in.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Durchführung von Instandhaltungs-, Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten im Bereich Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
- Dokumentation und Führung von Wartungslisten sowie Zähler- und Betriebsbücher
- Überwachung von Sicherheitseinrichtungen der HKL-Anlagen inkl. Funktionsprüfung
- Vorbereitung der Durchführung von Sachverständigen-Prüfungen an Kessel- und Druckbehälteranlagen
- Bedienung der Dampfkesselanlage
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Sie sollten verantwortungs- und gefahrenbewusst sein und gerne sorgfältig und genau arbeiten. Außerdem verfügen Sie über einen Mittelschulabschluss.
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
- Landshut
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 09.08.2023
- Bewerbungsfrist 31.10.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 eine
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Die Berufsausbildung besteht aus praktischen Einsätzen am Standort in Landshut und dem regelmäßigen Besuch der Berufsschule, bei dem die theoretischen Inhalte des Berufs vermittelt werden. Ausbildungsinhalte, die bei uns nicht angeboten werden können, werden in a la Carte Restaurants in der näheren Umgebung erlernt. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd betreibt am Standort in Landshut ein betriebseigenes Restaurant, das vor allem wegen der guten Küche bekannt ist. Auch die umliegenden Behörden und Ämter nutzen das Angebot der Kantine gerne. Als Kantine haben wir sehr angenehme Arbeitszeiten, denn es gibt keinen Abend- oder Nachtbetrieb und auch die Wochenenden sind frei. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden mit Gleitzeitregelung.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Sie sollten ein Organisationstalent sein, gerne im Team sowie sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten.
Außerdem verfügen Sie über einen guten, qualifizierenden Mittelschulabschluss.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in München
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 folgende Ausbildung an:
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten / zum Sozialversicherungsfachangestellten gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das theoretische Wissen wird an der Berufsschule und hausintern vermittelt. Man erhält Unterricht in Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde und Wirtschaftslehre. Bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung liegt der Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Die praktische Ausbildung übernehmen besonders geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die selbständige Planung, Erledigung und Kontrolle der täglichen Arbeit benötigt werden. Mit modernen Ausbildungsmethoden (Erkundungen, Workshops, Projektarbeiten) werden Selbstständigkeit und Teamfähigkeit gefördert.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) in Landshut
- Landshut
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 folgende Ausbildung an:
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das theoretische Wissen wird an der Berufsschule und hausintern vermittelt. Man erhält Unterricht in Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde und Wirtschaftslehre. Bei den Trägern der Deutschen Rentenversicherung liegt der Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Die praktische Ausbildung übernehmen besonders geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, die für die selbständige Planung, Erledigung und Kontrolle der täglichen Arbeit benötigt werden. Mit modernen Ausbildungsmethoden (Erkundungen, Workshops, Projektarbeiten) werden Selbstständigkeit und Teamfähigkeit gefördert.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Mittlerer Bildungsabschluss
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt FH (m/w/d) in München
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein
Duales Studium zum Diplomverwaltungswirt FH (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung von Rechtsvorschriften in der Praxis auf Grundlage des Sozialgesetzbuches mit dem Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Das Studium umfasst zudem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privatrecht, Verwaltungslehre und allgemeine Lehrgebiete wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Das theoretische Fachstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn durchgeführt. Es gliedert sich in drei Studienabschnitte von jeweils sechs Monaten. In Wasserburg wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft an der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das berufspraktische Studium wird zwischen den einzelnen Fachstudienzeiten bei der DRV Bayern Süd abgehalten. Der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) stellt eine bewährte und hochwertige Alternative zum Bachelor da.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- gute Deutschkenntnisse
Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt FH (m/w/d) in Landshut
- Landshut
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein
Duales Studium zum Diplomverwaltungswirt FH (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung von Rechtsvorschriften in der Praxis auf Grundlage des Sozialgesetzbuches mit dem Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Das Studium umfasst zudem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privatrecht, Verwaltungslehre und allgemeine Lehrgebiete wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Das theoretische Fachstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn durchgeführt. Es gliedert sich in drei Studienabschnitte von jeweils sechs Monaten. In Wasserburg wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft an der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das berufspraktische Studium wird zwischen den einzelnen Fachstudienzeiten bei der DRV Bayern Süd abgehalten. Der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) stellt eine bewährte und hochwertige Alternative zum Bachelor da.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- gute Deutschkenntnisse
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit dem Branchenfokus Soziale Sicherung (B.Sc.) (m/w/d)
- Landshut
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Soziale Sicherung (B.Sc.) (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Absolvieren Sie bei uns und an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning das duale Studium „Wirtschaftsinformatik“ mit Branchenfokus Soziale Sicherung. Da Sie von Beginn an bei uns im Haus praktisch ausgebildet werden, entfällt ein Praxissemester. Sie können bereits nach drei Jahren Ihren Abschluss machen. Das Studium bereitet Sie optimal auf Ihre späteren Aufgaben bei uns vor. Mit Ihrer Abschlussprüfung erlangen Sie den Grad „Bachelor of Science“.Das Studium ist semi-virtuell, das heißt, Sie durchlaufen an vier Tagen wöchentlich die praktische Ausbildung bei uns im Haus und werden einen Tag pro Woche für das Online-Studium freigestellt. Dreimal pro Semester findet eine einwöchige Präsenzphase an der Hochschule in Ismaning statt. Der duale Studiengang beinhaltet klassischen Themen wie Datenstrukturen, Datenmanagement und Algorithmik, Softwareentwicklung, Datenbanken, Projektmanagement und ERP-Systeme. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem das Recht der Informationstechnologie und die Kerninformatik. Speziell für den Branchenfokus Soziale Sicherung gibt es Ergänzungen zur Softwareentwicklung für Bestandssysteme und Neuentwicklungen. Ebenso erhalten Sie Einblicke in die klassischen Aufgaben der IT-Administration/Organisation und interne IT-Beratung. Ihr Wissen können Sie bei uns direkt anwenden und festigen. Wir setzen Sie in verschiedenen Bereichen der IT ein.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Gute Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Großes Interesse an modernen Informationstechnologien
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit dem Branchenfokus Soziale Sicherung (B.Sc.) (m/w/d)
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Soziale Sicherung (B.Sc.) (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Absolvieren Sie bei uns und an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning das duale Studium „Wirtschaftsinformatik“ mit Branchenfokus Soziale Sicherung. Da Sie von Beginn an bei uns im Haus praktisch ausgebildet werden, entfällt ein Praxissemester. Sie können bereits nach drei Jahren Ihren Abschluss machen. Das Studium bereitet Sie optimal auf Ihre späteren Aufgaben bei uns vor. Mit Ihrer Abschlussprüfung erlangen Sie den Grad „Bachelor of Science“.Das Studium ist semi-virtuell, das heißt, Sie durchlaufen an vier Tagen wöchentlich die praktische Ausbildung bei uns im Haus und werden einen Tag pro Woche für das Online-Studium freigestellt. Dreimal pro Semester findet eine einwöchige Präsenzphase an der Hochschule in Ismaning statt. Der duale Studiengang beinhaltet klassischen Themen wie Datenstrukturen, Datenmanagement und Algorithmik, Softwareentwicklung, Datenbanken, Projektmanagement und ERP-Systeme. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem das Recht der Informationstechnologie und die Kerninformatik. Speziell für den Branchenfokus Soziale Sicherung gibt es Ergänzungen zur Softwareentwicklung für Bestandssysteme und Neuentwicklungen. Ebenso erhalten Sie Einblicke in die klassischen Aufgaben der IT-Administration/Organisation und interne IT-Beratung. Ihr Wissen können Sie bei uns direkt anwenden und festigen. Wir setzen Sie in verschiedenen Bereichen der IT ein.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- gute Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- großes Interesse an modernen Informationstechnologien
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration in Landshut
- Landshut
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 2024 einen
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Ablauf und Inhalte
Die Berufsausbildung besteht aus praktischen Einsätzen am Standort Landshut und dem regelmäßigen Besuch der Berufsschule, bei dem die theoretischen Inhalte des Berufs vermittelt werden. Unser IT-Bereich unterstützt alle, die bei der DRV Bayern Süd täglich mit Hard- und Software arbeiten. Sie sind damit interner Dienstleister und zu Ihren täglichen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Störungsmeldungen, die Installation und Konfiguration von Software, der Auf- und Umbau von Arbeitsplätzen sowie Gerätetests und -bewertungen. Während der praktischen Ausbildung am Standort werden Sie durch geschulte Ausbildende angeleitet. Außerdem werden bei der DRV Bayern Süd Selbstständigkeit und Teamfähigkeit in einer modernen Arbeitsumgebung und mit zeitgemäßen Ausbildungsmethoden gefördert.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Sie sollten kundenorientiert arbeiten, gerne kommunizieren und Freude daran haben, Lösungen zu erarbeiten. Außerdem verfügen Sie über einen guten Realschulabschluss.
Duales Studium Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht mit Schwerpunkt Prüfdienst (m/w/d)
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir bieten für den Ausbildungsbeginn 2024 ein
Duales Studium Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht mit Schwerpunkt Prüfdienst (m/w/d)
Ablauf und Inhalte
Unser dualer Studiengang Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Prüfdienst beginnt am 1. September und dauert insgesamt drei Jahre. Sie studieren an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Berlin und erlernen die praktischen Fähigkeiten im Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München.
Die theoretischen Inhalte sind:
- Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Rechts, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Privatrecht
- Verwaltungslehre
- Betriebs und Volkswirtschaftslehre
Die Theorie erlernen Sie in vier Blockabschnitten und sind damit insgesamt 21 Monate an der Hochschule in Berlin.
Während des Aufenthaltes in Berlin übernehmen wir Ihre Mietkosten bis zu einem Gesamtbetrag von 700 Euro. Erleben Sie so die Hauptstadt mit all Ihren Freizeit- und Kulturmöglichkeiten ohne Geldsorgen.
In den praktischen Ausbildungsabschnitten wenden Sie Ihre erworbenen Rechtskenntnisse an. Wir bereiten Sie direkt im Prüfdienst auf Ihre spätere Tätigkeit vor. Neben dem Erlernen der Fachanwendungen und dem nötigen theoretischen Wissen ist die aktive Mitwirkung bei Betriebsprüfungen im Großraum München die beste praktische Übung.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Flexibilität
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration in München
- München
- Nachwuchskräfte
- veröffentlicht am 21.03.2023
- Bewerbungsfrist 31.12.2023
Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 2024 einen
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Ablauf und Inhalte
Die Berufsausbildung besteht aus praktischen Einsätzen am Standort München und dem regelmäßigen Besuch der Berufsschule, bei dem die theoretischen Inhalte des Berufs vermittelt werden. Unser IT-Bereich unterstützt alle, die bei der DRV Bayern Süd täglich mit Hard- und Software arbeiten. Sie sind damit interner Dienstleister und zu Ihren täglichen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Störungsmeldungen, die Installation und Konfiguration von Software, der Auf- und Umbau von Arbeitsplätzen sowie Gerätetests und -bewertungen. Während der praktischen Ausbildung am Standort werden Sie durch geschulte Ausbildende angeleitet. Außerdem werden bei der DRV Bayern Süd Selbstständigkeit und Teamfähigkeit in einer modernen Arbeitsumgebung und mit zeitgemäßen Ausbildungsmethoden gefördert.
Weitere Infos zu dieser StelleAnforderungen
Sie sollten kundenorientiert arbeiten, gerne kommunizieren und Freude daran haben, Lösungen zu erarbeiten. Außerdem verfügen Sie über einen guten Realschulabschluss.