Verwaltung bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

Susanne Wolters, Verwaltung, stellt sich mit einem Zitat vor

Ein Telefon
ist nicht genug

Als Planungsprofi in unserer internen Verwaltung stemmen Sie die vielschichtige Terminplanung. Sie sind auch ein echtes Kommunikationstalent. Damit schaffen Sie Struktur und Durchblick in allen strategischen, kaufmännischen, buchhalterischen und personalrechtlichen Bereichen.

junge Frau hält Telefonhörer in der linken Hand nach vorn

Ein Telefon
ist nicht genug

Als Planungsprofi in unserer internen Verwaltung stemmen Sie die vielschichtige Terminplanung. Sie sind auch ein echtes Kommunikationstalent. Damit schaffen Sie Struktur und Durchblick in allen strategischen, kaufmännischen, buchhalterischen und personalrechtlichen Bereichen.

In diesem Arbeitsbereich warten tolle Karrieremöglichkeiten auf Sie. Sie werden herzlich vom gesamten Kollegium aufgenommen. In einem offenen und vertrauensvollen Team werden Sie sich besonders schnell wohlfühlen. Hier unterstützen wir uns alle gegenseitig. So können Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und sind trotzdem nicht auf sich allein gestellt. Dafür bekommen Sie unser Vertrauen und unsere Wertschätzung. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen bei uns.

Susanne Wolters, Verwaltung, stellt sich mit einem Zitat vor

Ein Telefon
ist nicht genug

Als Planungsprofi in unserer internen Verwaltung stemmen Sie die vielschichtige Terminplanung. Sie sind auch ein echtes Kommunikationstalent. Damit schaffen Sie Struktur und Durchblick in allen strategischen, kaufmännischen, buchhalterischen und personalrechtlichen Bereichen.

junge Frau hält Telefonhörer in der linken Hand nach vorn

Ein Telefon
ist nicht genug

Als Planungsprofi in unserer internen Verwaltung stemmen Sie die vielschichtige Terminplanung. Sie sind auch ein echtes Kommunikationstalent. Damit schaffen Sie Struktur und Durchblick in allen strategischen, kaufmännischen, buchhalterischen und personalrechtlichen Bereichen.

In diesem Arbeitsbereich warten tolle Karrieremöglichkeiten auf Sie. Sie werden herzlich vom gesamten Kollegium aufgenommen. In einem offenen und vertrauensvollen Team werden Sie sich besonders schnell wohlfühlen. Hier unterstützen wir uns alle gegenseitig. So können Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und sind trotzdem nicht auf sich allein gestellt. Dafür bekommen Sie unser Vertrauen und unsere Wertschätzung. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen bei uns.

„Kontakte zu so vielen unterschiedlichen Ebenen, also von den Nachwuchskräften bis hin zur Geschäftsführung, machen meinen Job einzigartig. Aber auch durch die unterschiedlichen Bereiche, mit denen ich täglich zu tun habe ist es immer abwechslungsreich und spannend.”
Susanne Wolters, Personalsachbearbeiterin
junge Mitarbeiterin zeichnet an ein Flipchart
Welche Charaktereigenschaften haben Sie, die in Ihrem Job besonders wichtig sind?
„In meinem Bereich ist definitiv wichtig, eine große Portion Kommunikationsstärke mitzubringen. Man sollte aber auch serviceorientiert arbeiten und selbstbewusst auftreten können.“
Was hat Sie begeistert als Sie zur Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd kamen?
„Von Anfang an haben mich die offene Atmosphäre und die Freundlichkeit, die hier herrscht begeistert. Die Kolleginnen und Kollegen, auch aus anderen Fachbereichen, sind sehr hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr.“
Während Ihrer Zeit bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd haben Sie wahrscheinlich schon einige Höhen und Tiefen erlebt. An welchen Moment erinnern Sie sich, der Sie wirklich begeistert hat?
„Es gibt definitiv ein Highlight, das mir sofort in den Kopf kommt, wenn ich an meine Arbeit hier denke: Wir vom Team Personalgewinnung haben den gesamten Prozess der Nachwuchskräftegewinnung der Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd neu übernommen. Als wir dann bei der Auftaktveranstaltung unsere neuen Nachwuchskräfte im Haus gesehen haben, war das einfach ein tolles Gefühl. Es war schön, zu sehen, dass alles funktioniert hat und sich die Arbeit gelohnt hat, die wir in diese Thematik gesteckt haben.“

Einblicke in Susanne Wolters Arbeitswelt

Stellenangebote

  • Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Empfang und Telefonzentrale

      • München
    • Verwaltung
    • veröffentlicht am 13.06.2025
    • Bewerbungsfrist 04.07.2025

    Wir suchen an unserem Standort in München ab sofort einen

    Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Empfang und Telefonzentrale

     

    Aufgabengebiete

    Empfangsdienst:

    • Empfang der Kunden und Besucher sowie Fremdfirmen inkl. Ausstellen von Besucherausweisen
    • Zugangskontrolle und Betreuung Besucherportal
    • Entgegennahme und Eintragung von Meldungen in Reparaturdatenbank
    • Weiterleitung von Stör- und Alarmmeldungen
    • Schlüsselausgabe Dienst-Kfz
    • Hausdurchsagen

    Telefonvermittlung:

    • Vermittlung externer sowie interner Telefongespräche

    Anforderungen

    • Einschlägige Berufserfahrung als Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) wünschenswert
    • Notes- und MS-Office-Kenntnisse wünschenswert bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
    • Planungs- und Organisationsvermögen
    • Sehr hohe Service- und Kundenorientierung
    • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
    • Sorgfalt und Zuverlässigkeit
    • Flexibilität in Bezug auf Arbeitsabläufe und Arbeitszeit (insbesondere am Empfang)
    • Aufgrund der zwingenden Besetzung des Empfangs in Schichten ist mobiles Arbeiten nur gelegentlich für die Telefonvermittlung möglich
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Innenrevision - Schwerpunkt Qualitätsmanagement

      • Landshut
      • München
    • Verwaltung
    • veröffentlicht am 04.06.2025
    • Bewerbungsfrist 25.06.2025

    Wir suchen an unserem Standort in Landshut oder München ab sofort einen

    Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Innenrevision - Schwerpunkt Qualitätsmanagement

    Aufgabengebiete

    Pflege und Ausbau des Qualitätsmanagements sowie Unterstützung der Stabsstellenleitung, dies beinhaltet u.a.:

    • Überwachung, Bewertung und Aktualisierung von QM-Dokumenten, einschl. Unterstützung der Prüfbereiche bei Erstellung spezifischer Unterlagen
    • Regelmäßiges Reporting ggü. der Stabsstellenleitung zur Pflege und Aktualisierung des QM-Managements
    • Vorbereitung und Begleitung der (Re-) Auditierung der Innenrevision sowie einer externen Qualitätssicherung im Rahmen der gegenseitigen Prüfung der Jahresrechnung von RV-Trägern
    • Einführung und lfd. Betreuung einer Revisionssoftware (insb. Ansprechpartner für Nutzer und ggü. Hersteller; fachliche Administration; Mitwirken im Beschaffungsverfahren)
    • Bearbeitung verschiedener, u.a. organisatorischer, personeller sowie prüfungsbezogener Vorgänge des Stabsstellenbüros (einschl. Mitwirken bei der Erstellung von Vorlagen und Berichten an Gremien)

    Prüftätigkeiten als Revisor sind nicht Gegenstand des Aufgabenfelds.

    Anforderungen

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften - BWL, Business Management, Public Management oder vergleichbare Fachrichtung
    • Alternativ abgeschlossene Weiterbildung z.B. zur/zum Wirtschaftsfachwirt/in, zur/zum Betriebswirt/in IHK oder VWA in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in die einschlägigen Standards und Vorgaben für die Revisionstätigkeit sowie für die gegenseitige Prüfung der Jahresrechnung (insb. Global Internal Audit Standards, DIIR-Revisionsstandards, IDW-Verlautbarungen)
    • Strukturiertes und vernetztes Denken
    • Konzeptionsstärke und lösungsorientiertes Arbeiten
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Mitarbeiter (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung in Rehaklinik am Tegernsee

      • Tegernsee
    • Verwaltung
    • veröffentlicht am 04.06.2025
    • Bewerbungsfrist 02.07.2025

    Die Orthopädische Klinik Tegernsee ist eine moderne Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd mit 166 Betten, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Es werden Patienten und Patientinnen mit orthopädischen Erkrankungen und internistischen Begleiterkrankungen in Reha-Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung oder Anschlussheilbehandlungen behandelt.

     

    Patienten, Patientinnen und Mitarbeitende stehen als Menschen mit Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Kompetenz, Innovationsfähigkeit und Objektivität prägen unsere qualitätsorientierte Arbeit.

     

    Unser Motto „Fit durch Bewegung“ findet sich in allen Bereichen und Ebenen der Klinik wieder und steht nicht nur für das Grundprinzip unserer orthopädischen Therapie, sondern auch für die Bereitschaft des einzelnen und der Gesamtorganisation, durch Flexibilität und Engagement einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen und zu erhalten.

    Wir suchen für die Orthopädische Klinik Tegernsee zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (21 Stunden / Woche) einen

    Mitarbeiter (m/w/d) in der Finanzbuchhaltung

     

    Aufgabengebiete

    • Durchführung der Kontierung, Erstellung von Belegen
    • Feststellung und Buchung Umsatz- und Körperschaftssteuer
    • Prüfung und Buchung der Posten sowie Erstellung der Abschlüsse der Finanzbuchhaltung
    • Aufgaben zur Durchführung und Sicherstellung der Kosten- und Leistungsrechnung

    Unsere Anforderungen

    • Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, Industriekaufmann (m/w/d) oder vergleichbar
    • Erfahrung in der Finanzbuchhaltung wünschenswert
    • Umfassende Kenntnisse im Rechnungswesen und KLR
    • Kenntnisse im Umgang mit Haushalts- und Kassenrecht
    • Kenntnisse im Steuerrecht
    • Gute Kenntnisse von Office-Software
    Weitere Infos zu dieser Stelle
Alle Stellenangebote

Bewerben

Frau arbeitet an einer Tastatur vor einem Monitor

Eine Ausbildung, ein Studium oder ein beruflicher Neuanfang? Das ist auch bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd möglich. Schauen Sie sich unser vielseitiges Stellenangebot an und bewerben Sie sich jetzt!

Infos zum Bewerbungsprozess

Weitere Stellen

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pflege

      • Gaißach
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 18.06.2025
    • Bewerbungsfrist 07.07.2025

    Die Fachklinik Gaißach ist eine Rehabilitationsklinik für chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit den Schwerpunkten Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, cystische Fibrose), Adipositas, ADHS, Neurodermitis, Diabetes mellitus, endokrinologische Erkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Psychosomatik und orthopädische Erkrankungen. Zudem werden bei Indikation begleitende Erwachsene medizinisch behandelt und betreut.

     

    Die Fachklinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der TU München, Asthma- und Neurodermitis-Akademie und nach systemQM REHA zertifiziert.

     

    Die Fachklinik Gaißach liegt 2 km südlich von Bad Tölz in idyllischer Lage im Voralpengebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München (BRB) gut zu erreichen. Sie verfügt derzeit über 254 Betten für Rehabilitanden, Rehabilitandinnen und Begleitpersonen.

     

    Sie möchten ab dem 01.September 2025 für ein Jahr etwas Sinnvolles tun, Neues erleben und gleichzeitig berufliche Orientierung und Einblicke gewinnen? Dann kommen Sie zu uns für ein

     

    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pflege

     

    In einem Zeitraum von 12 Monaten (bis 31.08.2026) erhalten Sie Einblicke in die pflegerische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und Einblicke in unseren Klinikalltag

    Aufgabengebiete

    Sie unterstützen unser Pflegefachpersonal bei deren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, u.a. Mithilfe bei der Grund- und Behandlungspflege, Begleitung zu Arztterminen etc.

    Unsere Anforderungen

    • Freude am Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
    • Freundliches und zugewandtes Auftreten
    • Zuverlässigkeit
    • Kooperations- und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zum Schichtdienst
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in Landshut

      • Landshut
    • Ausbildung und Studium
    • veröffentlicht am 13.06.2025
    • Bewerbungsfrist 31.07.2026

    Wir bieten an unserem Standort in Landshut zum 01.09.2026 folgendes Studium an:

    Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Soziale Sicherung

    Ablauf und Inhalte

    Werde IT-Spezialist*in in allen Belangen

    In drei Jahren dualem Studium wirst du zum/zur IT-Spezialist*in. Als Wirtschaftsinformatiker hast du den perfekten Mix aus IT-Inhalten und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Die im Studium erworbenen IT-Kenntnisse nutzt du, um Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen.

    Theorie:

    Das semi-virtuelle Studium findet an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bzw. Bochum statt. Du durchläufst an vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag) die praktische Ausbildung bei uns im Haus und wirst am Freitag für das Online-Studium freigestellt. Dreimal pro Semester findet eine einwöchige Präsenzphase an der Hochschule in Ismaning oder Bochum statt. Weitere Information zum Studium findest du auch auf der Webseite der Hochschule: www.fham.de/studiengaenge/bachelor/wirtschaftsinformatik-soziale-sicherung/

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Datenbanken
    • Datenmanagement und Algorithmik
    • Softwaretechnik
    • Programmierung
    • Recht der Informationstechnologie und Kerninformatik

    Praxis:

    Das berufspraktische Studium findet an unseren Standorten Landshut oder München der DRV Bayern Süd statt. In unserem modernen IT-Kompetenz- und Entwicklungscenter arbeitest du z.B. am Gruppenprojekt "Firmengründung" mit oder bearbeitest einen Raspberry Pi. Unsere Ausbilder*Innen begleiten und leiten dich während des berufspraktischen Studienteils und stehen dir als Ansprechpartner zur Seite.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Gute Deutschkenntnisse

    Das solltest du außerdem mitbringen:

    • MINT- Begabung
    • Analytisches Denken
    • Zukunftsorientierung
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in München

      • München
    • Ausbildung und Studium
    • veröffentlicht am 13.06.2025
    • Bewerbungsfrist 31.07.2026

    Wir bieten an unserem Standort in München zum 01.09.2026 folgendes Studium an:

    Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Soziale Sicherung

    Ablauf und Inhalte

    Werde IT-Spezialist*in in allen Belangen

    In drei Jahren dualem Studium wirst du zum/zur IT-Spezialist*in. Als Wirtschaftsinformatiker hast du den perfekten Mix aus IT-Inhalten und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Die im Studium erworbenen IT-Kenntnisse nutzt du, um Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen.

    Theorie:

    Das semi-virtuelle Studium findet an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bzw. Bochum statt. Du durchläufst an vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag) die praktische Ausbildung bei uns im Haus und wirst am Freitag für das Online-Studium freigestellt. Dreimal pro Semester findet eine einwöchige Präsenzphase an der Hochschule in Ismaning oder Bochum statt. Weitere Information zum Studium findest du auch auf der Webseite der Hochschule: www.fham.de/studiengaenge/bachelor/wirtschaftsinformatik-soziale-sicherung/

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Datenbanken
    • Datenmanagement und Algorithmik
    • Softwaretechnik
    • Programmierung
    • Recht der Informationstechnologie und Kerninformatik

    Praxis:

    Das berufspraktische Studium findet an unseren Standorten Landshut oder München der DRV Bayern Süd statt. In unserem modernen IT-Kompetenz- und Entwicklungscenter arbeitest du z.B. am Gruppenprojekt "Firmengründung" mit oder bearbeitest einen Raspberry Pi. Unsere Ausbilder*Innen begleiten und leiten dich während des berufspraktischen Studienteils und stehen dir als Ansprechpartner zur Seite.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Gute Deutschkenntnisse

    Das solltest du außerdem mitbringen:

    • MINT- Begabung
    • Analytisches Denken
    • Zukunftsorientierung
    Weitere Infos zu dieser Stelle
Zur Stellenbörse

Bildergalerie