Nachwuchskräfte bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd

Johannes Hierl, Nachwuchskräfte, stellt sich mit einem Zitat vor

Eine Note
ist nicht genug

Natürlich sammeln Sie während Ihrer Ausbildung Noten, bei uns aber vor allem auch Erfahrung. Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis können Sie erfolgreich ins Berufsleben starten. Dadurch stehen Ihnen ausgezeichnete Zukunftsperspektiven bevor.

junger Mann hält zusammengerolltes Abschlusszeugnis mit blauer Schleife in der rechten Hand nach vorn

Eine Note
ist nicht genug

Natürlich sammeln Sie während Ihrer Ausbildung Noten, bei uns aber vor allem auch Erfahrung. Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis können Sie erfolgreich ins Berufsleben starten. Dadurch stehen Ihnen ausgezeichnete Zukunftsperspektiven bevor.

Mit einer Berufsausbildung oder einem Studium starten Sie ohne Sorgen ins Berufsleben. Wir geben unserem Nachwuchs gerne die Möglichkeit, für eine sichere berufliche Zukunft bei der DRV Bayern Süd. Sehen Sie sich auf dieser Seite an, welche Chancen auf Sie warten.

Johannes Hierl, Nachwuchskräfte, stellt sich mit einem Zitat vor

Eine Note
ist nicht genug

Natürlich sammeln Sie während Ihrer Ausbildung Noten, bei uns aber vor allem auch Erfahrung. Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis können Sie erfolgreich ins Berufsleben starten. Dadurch stehen Ihnen ausgezeichnete Zukunftsperspektiven bevor.

junger Mann hält zusammengerolltes Abschlusszeugnis mit blauer Schleife in der rechten Hand nach vorn

Eine Note
ist nicht genug

Natürlich sammeln Sie während Ihrer Ausbildung Noten, bei uns aber vor allem auch Erfahrung. Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis können Sie erfolgreich ins Berufsleben starten. Dadurch stehen Ihnen ausgezeichnete Zukunftsperspektiven bevor.

Mit einer Berufsausbildung oder einem Studium starten Sie ohne Sorgen ins Berufsleben. Wir geben unserem Nachwuchs gerne die Möglichkeit, für eine sichere berufliche Zukunft bei der DRV Bayern Süd. Sehen Sie sich auf dieser Seite an, welche Chancen auf Sie warten.

Ausbildungsbeginn bei der DRV Bayern Süd am 1.9.2022

„Mein Name ist Johannes Hierl, ich bin 24 Jahre alt und habe mich für das Studium zum Diplomverwaltungswirt bei der Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd entschieden”
Johannes Hierl, Studierender zum Diplomverwaltungswirt (FH)
junger Mann sitzt vor einem Monitor an einem Schreibtisch und blickt in die Kamera
Welche Charaktereigenschaften haben Sie, die für Ihr Studium besonders wichtig sind?
„Neben Interesse und Freude am Umgang mit Gesetzen, sollte man auf jeden Fall Lernbereitschaft mitbringen. Es gibt immer wieder Rechtsänderungen, die sich enorm auf die tägliche Arbeit auswirken. Da muss ich immer am Ball bleiben.“
Was hat Sie bereits am Anfang begeistert, als Sie zur Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd kamen?
„Mich hat begeistert, dass ich von den Ausbilderinnen und Ausbildern und von allen anderen Mitarbeitenden herzlich aufgenommen und gleich ins Team integriert wurde. Hier im Haus sind alle sehr freundlich und immer hilfsbereit.“
Was schätzen Sie am meisten an der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd?
„Hier wird viel Wert auf eine gute Ausbildung gelegt und sehr viel für die Nachwuchskräfte getan. Das sehe ich auch daran, dass vor Kurzem das komplette Ausbildungssystem umstrukturiert wurde und jetzt viele digitale Inhalte genutzt werden. Und im Zuge dessen wurden komplett neue Räumlichkeiten nur für die Ausbildung geschaffen.“

Einblicke in Johannes Hierls Arbeitswelt

Stellenangebote

  • Duales Studium Sozialrecht (Diplomverwaltungswirt, m/w/d) in Landshut

      • Landshut
    • Ausbildung und Studium
    • veröffentlicht am 12.03.2024
    • Bewerbungsfrist 31.05.2025

    Wir bieten an unserem Standort in Landshut zum 01.09.2025 folgendes Studium an:

    Duales Studium Sozialrecht (Diplomverwaltungswirt, m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung von Rechtsvorschriften in der Praxis auf Grundlage des Sozialgesetzbuches mit dem Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Das Studium umfasst zudem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privatrecht, Verwaltungslehre und allgemeine Lehrgebiete wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Das theoretische Fachstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn durchgeführt. Es gliedert sich in drei Studienabschnitte von jeweils sechs Monaten. In Wasserburg wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft an der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das berufspraktische Studium wird zwischen den einzelnen Fachstudienzeiten bei der DRV Bayern Süd abgehalten. Der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) stellt eine bewährte und hochwertige Alternative zum Bachelor da.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Zuverlässigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Lernbereitschaft
    • gute Deutschkenntnisse
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Duales Studium Sozialrecht (Diplomverwaltungswirt, m/w/d) in München

      • München
    • Ausbildung und Studium
    • veröffentlicht am 12.03.2024
    • Bewerbungsfrist 31.05.2025

    Wir bieten an unserem Standort in München zum 01.09.2025 folgendes Studium an:

    Duales Studium Sozialrecht (Diplomverwaltungswirt, m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung von Rechtsvorschriften in der Praxis auf Grundlage des Sozialgesetzbuches mit dem Schwerpunkt im Rentenversicherungsrecht. Das Studium umfasst zudem die Gebiete Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privatrecht, Verwaltungslehre und allgemeine Lehrgebiete wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Das theoretische Fachstudium wird an der Hochschule für den öffentlichen Dienst, Fachbereich Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn durchgeführt. Es gliedert sich in drei Studienabschnitte von jeweils sechs Monaten. In Wasserburg wird Ihnen eine kostenfreie Unterkunft an der Hochschule zur Verfügung gestellt. Das berufspraktische Studium wird zwischen den einzelnen Fachstudienzeiten bei der DRV Bayern Süd abgehalten. Der somit dual erworbene Diplomabschluss (FH) stellt eine bewährte und hochwertige Alternative zum Bachelor da.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Zuverlässigkeit
    • Teamfähigkeit
    • Lernbereitschaft
    • gute Deutschkenntnisse
    Weitere Infos zu dieser Stelle
Alle Stellenangebote

Bewerben

Frau arbeitet an einer Tastatur vor einem Laptop

Eine Ausbildung, ein Studium oder ein beruflicher Neuanfang? Das ist auch bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd möglich. Schauen Sie sich unser vielseitiges Stellenangebot an und bewerben Sie sich jetzt!

Infos zum Bewerbungsprozess
  • Elektrotechnikmeister (m/w/d)

      • München
    • Handwerk und Service
    • veröffentlicht am 25.04.2025
    • Bewerbungsfrist 16.05.2025

    Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Elektrotechnik! Wir suchen für unser Team am Standort in München einen engagierten

    Elektrotechnikmeister (m/w/d)

    Als Elektrotechnikmeister (m/w/d) im öffentlichen Dienst erwarten Sie nicht nur spannende und verantwortungsvolle Aufgaben, sondern auch ein krisensicherer Arbeitsplatz, planbare Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns eine zuverlässige und moderne Infrastruktur.

    Ablauf und Inhalte

    • Verantwortung übernehmen: Sie leiten, planen und überwachen Arbeiten an den elektrotechnischen Anlagen
    • Organisation und Planung: Sie steuern Arbeitsabläufe, koordinieren Mitarbeitereinsätze und behalten Kosten sowie Termine im Blick
    • Fachwissen nutzen: Sie prüfen Elektrokonzepte und beraten unsere Führungskräfte bei technischen Entscheidungen
    • Lösungen finden: Sie analysieren Störungen und entwickeln nachhaltige Lösungen für komplexe technische Probleme und optimieren Anlagen im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Energieverbrauch
    • Sicherheit gewährleisten: Sie planen und organisieren Inspektionen, Wartungen und Reparaturen, unterstützen diese und sorgen für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften
    • Dokumentation und Qualitätssicherung: Sie überwachen die Dokumentationen der technischen Anlagen und erstellen Arbeitsanweisungen
    • Arbeitssicherheit: Sie sorgen für die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften, erstellen und aktualisieren Betriebsanweisungen sowie Gefährdungsbeurteilungen

    Anforderungen

    • Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung zum Elektrotechnikermeister/in oder staatlich geprüfter Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare elektrotechnische Qualifikation (z.B. Elektrofachkraft mit Meisterprüfungszeugnis). Erforderlich ist sowohl ein Sachkundenachweis (Technische Richtlinie Elektroinstallation) "TREI", als auch ein Sachkundenachweis über die Schaltbefähigung für das Betreiben von und Bedienen elektrischer Anlagen über 1kV bis 36 kV, bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
    • Fachkompetenz: Erfahrung im Bereich Stark-, Schwachstrombereich, Mittel- und Niederspannung sowie die Befähigung zur Prüfung von ortsfesten und veränderlichen Elektrogeräten und -anlagen (nach BetrSichV) wünschenswert
    • Technisches Know-how: Idealerweise Kenntnisse in der Gebäudeautomation und über Bussystem LON
    • Persönlichkeit: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
    • Flexibilität: Bereitschaft zur Anpassung an unterschiedliche Arbeitszeiten
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

      • München
    • Handwerk und Service
    • veröffentlicht am 25.04.2025
    • Bewerbungsfrist 16.05.2025

    Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gebäudetechnik! Wir suchen für unser Team am Standort in München einen engagierten

    Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

    Ablauf und Inhalte

    • Instandhaltung & Wartung: Sie übernehmen die regelmäßige Wartung, Inspektion und Reparatur von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen sowie die Bedienung von Dampfkesselanlagen
    • Technische Dokumentation: Sie führen Wartungslisten, Zählerstände und Betriebsbücher
    • Sicherheit & Funktionalität: Sie überwachen die Sicherheitseinrichtungen der HKL-Anlagen und führen Funktionsprüfungen durch
    • Prüfung & Qualitätssicherung: Sie bereiten die Sachverständigen-Prüfungen an Kessel- und Druckbehälteranlagen vor
    • Effizientes Störungsmanagement: Sie analysieren Probleme, schlagen nachhaltige Lösungen vor und setzen diese nach Abstimmung mit der Führungskraft selbstständig um

    Anforderungen

    • Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbare Qualifikation
    • Sachkundenachweise bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen. Darunter zählen Kesselwärter, Sprinkler- und Trinkwasseranlagen, RLT-Anlagen sowie Sachkundelehrgang für die Eigenüberwachung von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
    • Erfahrung: Berufserfahrung in den Gewerken Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik wünschenswert
    • Technisches Geschick: Hohes handwerkliches Verständnis und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne mit Kolleginnen und Kollegen zusammen und unterstützen sich gegenseitig
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pädagogik (m/w/d)

      • Gaißach
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 25.04.2025
    • Bewerbungsfrist 31.05.2025

    Die Fachklinik Gaißach ist eine Rehabilitationsklinik für chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit den Schwerpunkten Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, cystische Fibrose), Adipositas, ADHS, Neurodermitis, Diabetes mellitus, endokrinologische Erkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Psychosomatik und orthopädische Erkrankungen. Zudem werden bei Indikation begleitende Erwachsene medizinisch behandelt und betreut.

     

    Die Fachklinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der TU München, Asthma- und Neurodermitis-Akademie und nach systemQM REHA zertifiziert.

     

    Die Fachklinik Gaißach liegt 2 km südlich von Bad Tölz in idyllischer Lage im Voralpengebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München (BRB) gut zu erreichen. Sie verfügt derzeit über 254 Betten für Rehabilitanden, Rehabilitandinnen und Begleitpersonen.

     

    Sie möchten ab dem 01.September 2025 für ein Jahr etwas Sinnvolles tun, Neues erleben und gleichzeitig berufliche Orientierung und Einblicke gewinnen? Dann kommen Sie zu uns für ein

     

    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pädagogik

     

    In einem Zeitraum von 12 Monaten (bis 31.08.2026) erhalten Sie Einblicke in die pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und Einblicke in unseren Klinikalltag

    Aufgabengebiete

    Sie unterstützen unser pädagogisches Fachpersonal bei deren vielfältigen Aufgaben bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen:

    · Einzel- und Gruppenbetreuung im stationären Alltag

    · Mitwirkung bei der Motivation und Anleitung der Kinder und Jugendlichen für sinnvolle Aktivitäten

    · Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von altersgerechten Beschäftigungsprogrammen für Kinder, wie Kreativangeboten, Gesellschaftsspielen und Freizeitangeboten

    · Einbringen eigener Gestaltungsräume/Fähigkeiten in der Freizeitbetreuung

    · Umwelterziehung

    · Förderung der Sozialkompetenzen

    · Hilfestellung und Anleitung zum Krankheitsmanagement

    · Weitergabe und Dokumentation von Verhaltensbeobachtungen sowie Betreuungsdokumentation

    Unsere Anforderungen

    · Volljährigkeit

    · Freude am Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen

    · Freundliches und zugewandtes Auftreten

    · Kooperations- und Teamfähigkeit

    · Bereitschaft zum Schichtdienst

    Weitere Infos zu dieser Stelle
Alle Stellenangebote

Bildergalerie