Kliniken

In den Rehabilitationskliniken unterstützen Sie unsere Patientinnen und Patienten, deren Erwerbsfähigkeit zu stärken, zurück zu gewinnen oder diese überhaupt erst wieder zu ermöglichen. Sie begleiten die Patientinnen und Patienten intensiv und nehmen sich Zeit für Sie. Gemeinsam mit Ärzten anderer Fachrichtungen sowie begleitenden Diensten tauschen Sie sich aus und haben dadurch den ganzen Menschen im Blick.

Aufgabengebiet für Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken:

Ihr Aufgabengebiet als Ärztin und Arzt erstreckt sich über Prävention, Rehabilitation, arbeitsplatzbezogene Leistungen bis hin zur Nachsorge – begleitet von individuellen Beratungen und dem interdisziplinären Austausch mit Fachkräften aus den Bereichen Therapie, Diagnostik, Ernährung, Psychologie und der Pflege. In unseren Fachkliniken für Rehabilitation ist ein ganzheitlicher Therapieansatz  gelebte Realität. Innerhalb der mindestens dreiwöchigen Verweildauer der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden haben Sie mit Ihrem Team Zeit für eine intensive und individuelle Versorgung – von der Aufnahmeuntersuchung über die Erstellung des Therapiekonzepts, die Durchführung des Therapieplans bis hin zur Erfolgskontrolle und Abschlussuntersuchung. Ihre Berichte sind die Basis für die weitere Behandlung und den nachhaltigen Erfolg der Maßnahme.

Aufgabengebiet im medizinischen Bereich:

So unterschiedlich unsere Therapiemaßnahmen sind, so vielfältig und verantwortungsvoll sind auch die Qualifikationen und Tätigkeitsfelder unserer Mitarbeitenden, die ihren Beitrag für den täglichen Betrieb leisten. So beschäftigen wir Fachkräfte aus den Bereichen Sport, Ernährung, Psychologie, Pflege, Verwaltung oder Hauswirtschaft.

junger mann der sehr zufrieden in die Kamera lächelt und einen Daumen nach oben hat

Arbeitgebervorteile

  • Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Vergütung, denn wir sind ein öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber.
  • Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Wir bieten umfangreiche Weiterbildungs- und Seminarangebote, damit Sie sich auch in Zukunft weiterentwickeln können.
  • Sowohl beruflich als auch privat: Sie profitieren vom Angebot eines kostenlosen Deutschlandtickets.
  • An beiden Standorten stehen kostenlose Parkplätze für Sie zur Verfügung.
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt Sie dabei, gesund und fit zu bleiben. 
  • An beiden Standorten gibt es in den Mitarbeiterrestaurants eine große Auswahl an gesunden und leckeren Gerichten für die Zwischen- und Mittagsverpflegung.
  • Sie können sich auf flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung freuen.
  • Bei uns gibt es die Möglichkeit für ortsflexibles Arbeiten.
  • Der Kindergarten hat zu? Nutzen Sie unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer.
  • Wir bieten Ihnen verschiedene Teilzeitmodelle, damit Sie Familie und Beruf vereinbaren können.
weitere Informationen zum Thema "familienfreundlicher Arbeitgeber".

Bewerben

Frau arbeitet an einer Tastatur vor einem Monitor

Eine Ausbildung, ein Studium oder ein beruflicher Neuanfang? Das ist auch bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd möglich. Schauen Sie sich unser vielseitiges Stellenangebot an und bewerben Sie sich jetzt!

Infos zum Bewerbungsprozess

Stellenangebote

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pflege

      • Gaißach
    • Kliniken und Sozialmedizin
    • veröffentlicht am 18.06.2025
    • Bewerbungsfrist 07.07.2025

    Die Fachklinik Gaißach ist eine Rehabilitationsklinik für chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mit den Schwerpunkten Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, cystische Fibrose), Adipositas, ADHS, Neurodermitis, Diabetes mellitus, endokrinologische Erkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, Psychosomatik und orthopädische Erkrankungen. Zudem werden bei Indikation begleitende Erwachsene medizinisch behandelt und betreut.

     

    Die Fachklinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der TU München, Asthma- und Neurodermitis-Akademie und nach systemQM REHA zertifiziert.

     

    Die Fachklinik Gaißach liegt 2 km südlich von Bad Tölz in idyllischer Lage im Voralpengebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München (BRB) gut zu erreichen. Sie verfügt derzeit über 254 Betten für Rehabilitanden, Rehabilitandinnen und Begleitpersonen.

     

    Sie möchten ab dem 01.September 2025 für ein Jahr etwas Sinnvolles tun, Neues erleben und gleichzeitig berufliche Orientierung und Einblicke gewinnen? Dann kommen Sie zu uns für ein

     

    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Pflege

     

    In einem Zeitraum von 12 Monaten (bis 31.08.2026) erhalten Sie Einblicke in die pflegerische Betreuung der Kinder und Jugendlichen und Einblicke in unseren Klinikalltag

    Aufgabengebiete

    Sie unterstützen unser Pflegefachpersonal bei deren vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, u.a. Mithilfe bei der Grund- und Behandlungspflege, Begleitung zu Arztterminen etc.

    Unsere Anforderungen

    • Freude am Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
    • Freundliches und zugewandtes Auftreten
    • Zuverlässigkeit
    • Kooperations- und Teamfähigkeit
    • Bereitschaft zum Schichtdienst
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Empfang und Telefonzentrale

      • München
    • Verwaltung
    • veröffentlicht am 13.06.2025
    • Bewerbungsfrist 04.07.2025

    Wir suchen an unserem Standort in München ab sofort einen

    Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) Empfang und Telefonzentrale

     

    Aufgabengebiete

    Empfangsdienst:

    • Empfang der Kunden und Besucher sowie Fremdfirmen inkl. Ausstellen von Besucherausweisen
    • Zugangskontrolle und Betreuung Besucherportal
    • Entgegennahme und Eintragung von Meldungen in Reparaturdatenbank
    • Weiterleitung von Stör- und Alarmmeldungen
    • Schlüsselausgabe Dienst-Kfz
    • Hausdurchsagen

    Telefonvermittlung:

    • Vermittlung externer sowie interner Telefongespräche

    Anforderungen

    • Einschlägige Berufserfahrung als Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) wünschenswert
    • Notes- und MS-Office-Kenntnisse wünschenswert bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen
    • Planungs- und Organisationsvermögen
    • Sehr hohe Service- und Kundenorientierung
    • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
    • Sorgfalt und Zuverlässigkeit
    • Flexibilität in Bezug auf Arbeitsabläufe und Arbeitszeit (insbesondere am Empfang)
    • Aufgrund der zwingenden Besetzung des Empfangs in Schichten ist mobiles Arbeiten nur gelegentlich für die Telefonvermittlung möglich
    Weitere Infos zu dieser Stelle
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in Landshut

      • Landshut
    • Ausbildung und Studium
    • veröffentlicht am 13.06.2025
    • Bewerbungsfrist 31.07.2026

    Wir bieten an unserem Standort in Landshut zum 01.09.2026 folgendes Studium an:

    Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Soziale Sicherung

    Ablauf und Inhalte

    Werde IT-Spezialist*in in allen Belangen

    In drei Jahren dualem Studium wirst du zum/zur IT-Spezialist*in. Als Wirtschaftsinformatiker hast du den perfekten Mix aus IT-Inhalten und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Die im Studium erworbenen IT-Kenntnisse nutzt du, um Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen.

    Theorie:

    Das semi-virtuelle Studium findet an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bzw. Bochum statt. Du durchläufst an vier Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag) die praktische Ausbildung bei uns im Haus und wirst am Freitag für das Online-Studium freigestellt. Dreimal pro Semester findet eine einwöchige Präsenzphase an der Hochschule in Ismaning oder Bochum statt. Weitere Information zum Studium findest du auch auf der Webseite der Hochschule: www.fham.de/studiengaenge/bachelor/wirtschaftsinformatik-soziale-sicherung/

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Datenbanken
    • Datenmanagement und Algorithmik
    • Softwaretechnik
    • Programmierung
    • Recht der Informationstechnologie und Kerninformatik

    Praxis:

    Das berufspraktische Studium findet an unseren Standorten Landshut oder München der DRV Bayern Süd statt. In unserem modernen IT-Kompetenz- und Entwicklungscenter arbeitest du z.B. am Gruppenprojekt "Firmengründung" mit oder bearbeitest einen Raspberry Pi. Unsere Ausbilder*Innen begleiten und leiten dich während des berufspraktischen Studienteils und stehen dir als Ansprechpartner zur Seite.

    Anforderungen

    • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
    • Gute Deutschkenntnisse

    Das solltest du außerdem mitbringen:

    • MINT- Begabung
    • Analytisches Denken
    • Zukunftsorientierung
    Weitere Infos zu dieser Stelle